Erfahrungsberichte: Incoming
Hofmann/DAAD
Hier kommen die internationalen Geförderten der DAAD-Stifung zu Wort, die ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt in Deutschland erhielten (Incoming).
Erfahren Sie mehr darüber, wie die jungen Menschen ihr Studium bzw. ihre Forschung vor Ort erlebt und welche nachhaltigen Eindrücke sie in ihre Heimat zurück gebracht haben.
Ein Auslandsaufenthalt prägt nicht nur durch ein anderes Arbeitsumfeld, sondern auch durch die darüber hinaus gehenden interkulturellen Erfahrungen. Hier können Sie lesen, wie sehr die Geförderten der DAAD-Stiftung sich darüber gefreut haben, durch Spenden für eine StipendienPatenschaft die Möglichkeit hierfür zu erhalten.
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Die fachlichen Themen, mit denen sich Sher Muhammad in seiner Forschung beschäftigt, konnte er während seines Aufenthaltes in Berlin auch im privaten Bereich selbst erfahren. Der durch ein Max G. Huber-Stipendium Geförderte machte bedeutende interkulturelle Erfahrungen für sein persönliches Leben.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Emily Hicks konnte durch einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt in Augsburg anhand der Vielzahl an Informationen in den Archiven vor Ort ihr Promotionsvorhaben im Bereich der Musikgeschichte entscheidend voranbringen. Dies wurde ihr durch ein Respekt & Wertschätzung Stipendium ermöglicht.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Nicht nur das Arbeiten an einem deutschen Forschungsinstitut, sondern auch das Leben in der größten deutschen Stadt lernte Ethan Conrad im Zuge seines Forschungsaufenthaltes kennen. Hiermit konnte er einen großen Schritt in Richtung einer akademischen Karriere machen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Dank eines Respekt & Wertschätzung Stipendiums konnte Gabriel Condon am European Roma Institute for Arts and Culture in Berlin zur Kultur von Sinti- und Roma-Jazzmusikern forschen. Sein Vorgehen umfasste hierbei nicht nur theoretische, sondern auch praktische Methoden.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Obwohl sie nur einen Monat in Deutschland verbrachte, nahm Alexandra Baumgart viele Erinnerungen mit – sowohl aus akademischer als auch aus persönlicher Sicht. Sie erwarb neue akademische Fähigkeiten und machte wertvolle interkulturelle Erfahrungen, die ihr bei Projekten in der Zukunft helfen werden.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Hector Hortua Orjuela hat durch ein UNICORE-Stipendium der DAAD-Stiftung die einmalige Möglichkeit erhalten, im Bereich der Astrophysik am renommierten Max-Planck-Institut für Astrophysik zu forschen und hat dabei seine Forschungen mit der Arbeitsgruppe für Informationsfeldtheorie entscheidend vorantreiben können.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Das Forschungsinstitut Senckenberg am Meer verfügt über ein breites Fachwissen im Bereich der Meeresumwelt, das es für viele Meeresspezialisten attraktiv macht. Katherine Turk hatte die Gelegenheit, als eine dieser Forscherinnen dort für ihre Dissertation über die Verhaltensevolution von Priapswürmern zu forschen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Gal Hershkovitz ist für einen Deutschkurs mit einem Dr. Gustav Winkler Stipendium nach Berlin gekommen, aber ist mit vielen interkulturellen Erfahrungen zurück nach Israel gegangen. Zudem hat sie in Berlin künstlerische Inspiration gefunden, die sie in ihrem Studium des Film und Fernsehens weiterbringen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Für seine Dissertation hat Jesse Freedman dank des Respekt & Wertschätzung Stipendiums einige Zeit in Berlin forschen können. Dort katalogisierte er vor allem in Archiven Aufnahmen Chilenischer Künstler*innen in der früheren DDR zu Zeiten der chilenischen Diktatur.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Als jüngste Wissenschaftlerin mit einem Doktortitel, die jemals von der DAAD-Stiftung gefördert wurde, konnte Yuying He mithilfe des Asien Stipendiums einer großzügigen Förderin an der RWTH einige Monate als Gastwissenschaftlerin verbringen. Mit Aachen war sie seit einem früheren Aufenthalt schon vertraut.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Maritza Satama Bermeo hat das Nico Demann Stipendium der DAAD-Stiftung erhalten. Es gelang ihr während der Forschungs-zeit in Deutschland, mit Kolleg*innen den zweiten Entwurf des Artikels "Why does the region matter? Sustainable agricultural practices adoption (...) during the pandemic" zu finalisieren.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Die Erlangung eines Doktorgrads, um eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen, war schon lange das Ziel von Fady Baselious. Das Prof. Mahfouz Kassem Stipendium hat ihm eine Forschungsaufenthalt in Deutschland ermöglicht, wo er von Frankfurt und dessen Goethe Universität sehr angetan war.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Die umfangreichen akademischen Ressourcen der Universität Heidelberg erlaubten Sotiria Kiorpe, einen Großteil ihrer Dissertation während eines zehnmonatigen Aufenthaltes in Deutschland abzuschließen und sogar einen Teil ihrer Arbeit auf einer internationalen Konferenz vorzustellen.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
nö. U Jakutsk
Dank des Ulla Johansen-Stipendiums konnte Dr. Sardana Nikolaeva trotz der Covid-Situation maßgebliche wissenschaftliche Ziele während ihrer Zeit an der Uni Hamburg erreichen. Sie beendete wesentliche Teile ihrer Dissertation und konnte mehrere Artikel zur Veröffentlichung einreichen.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Ido Zifroni konnte endlich seine Deutschkenntnisse in die Praxis umsetzen durch einen zweimonatigen Sprachaufenthalt in Berlin, der ihm durch das Dr. Gustav Winkler Stipendium ermöglicht worden war. Darüber hinaus hat er bestimmte deutsche Stereotypen widerlegen können.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Der Sprachkurs in Berlin war eine wichtige Bereicherung für das Gesangsstudium von Shira Miriam Cohen. Die Sprachschüler*innen kamen aus aller Welt, weshalb sie nicht nur über die deutsche Kultur, sondern auch über internationale Kulturen etwas erfahren und Freunde aus diversen Ländern gewinnen konnte.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Eliran Kadussi bewarb sich auf das Dr. Gustav Winkler Stipendium, um sein Deutsch mit Blick auf sein Gesangsstudium vor Ort zu verbessern. Er genoss seine Zeit in Berlin, wo er u.a. Opern an der Deutschen Oper Berlin sowie eine Produktion über Clara Schumanns Leben an der Neuköllner Oper sah.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Da das Thema der Forschung von Dr. Fedosia Tabyisova der Persönlichkeit und dem kreativen Erbe des Heidelberger Musikers und Organisten Arnolt Schlick gewidmet ist, fiel ihre Wahl auf die Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, um dort - mithilfe des Ulla Johansen-Stipendiums - ihr Wissen zu erweitern.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Apurva Wankhede absolvierte ihren Bachelor an der National Law School of India Universität. Für das Masterstudium konnte sie dank der DAAD-Stiftung nach Deutschland reisen und an der Universität des Saarlandes mehr über Europarecht und internationales Recht lernen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Mirela Kleimann kommt aus Polen, wo sie die Universität in Breslau besuchte. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium begann sie, Germanistik im Master zu studieren, und mithilfe des Ilse Müller-Stipendiums der DAAD-Stiftung konnte sie einen Sprachkurs in Deutschland besuchen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Chen Holtzmann ist sowohl eine US-amerikanische als auch israrelische Staatsbürgerin. Als Studentin der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv konnte sie dank des Gustav Winkler Stipendiums der DAAD-Stiftung einige Wochen in Deutschland verbringen und dort einen Deutschkurs absolvieren.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Simela Efthymiadou ist eine griechische Doktorandin, die zunächst einen Abschluss in Klassischer Philologie erwarb. Sie schrieb sich daraufhin erneut an der Aristotle Universität in Thessaloniki ein, studierte sowohl im Bachelor als auch im Master Archäologie und forschte mithilfe der DAAD-Stiftung für neun Monate in Heidelberg.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Für Guy Galun war es eine besondere Erfahrung, während seines Sprachkurses in dem von ihm sehr geschätzten Berlin inter-nationale Studierende kennenzulernen. Er freundete sich während seiner Zeit des Dr. Gustav Winkler Stipendiums mit einigen türkischen Mitschüler*innen an, die er später sogar besuchte.
Mehr
Intern. Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Einer der wichtigsten Gründe nach Deutschland zu kommen, war für Anita Guemkap die Möglichkeit, in einem gut ausgestatteten Labor praktische Übung in der Anwendung hochentwickelter Maschinen zu erlangen. Dank des Eirene Stipendiums der DAAD-Stiftung wurde dies an der TU Dortmund realisiert.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
An der Tierärztlichen Hochschule Hannover schloss Herr Dr. Nimer Khraim mit einem Max G. Huber Stipendium sein Forschungsprojekt „Schmerzmanagement bei Milchkühen“ ab. Während seines Aufenthalts in Deutschland traf er Familie Huber, die das Stipendium mit einer Anlass-Spende ermöglicht hatte.
Mehr
Stipendiatinnen der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Es waren vor allem die Diskussionen und die Tutorials, die es für Shilpa Singh Jaswant ermöglichten, die Anwendung von EU-Recht zu verstehen. Am Ende der Zeit ihres Stipendiums von der DAAD-Stiftung erhielt sie die Höchstnoten ihres Kurses. Sie war sogar eine der besten fünfzehnt Studierenden am Europa Kolleg Hamburg.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Agata Borzestowska kommt aus Polen. An der Technischen Universität Breslau studierte sie im Bachelor Fertigungstechnik, als sie sich auf einen Hochschulsommerkurs in Deutschland bewarb. Diesen konnte Agata Borzestowska mithilfe des Ilse Müller-Stipendiums der DAAD-Stiftung in Frankfurt besuchen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Lior Oppenheim, ein israelischer Bachelorstudent, studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Physik. Dank der Großzügigkeit von Dr. Gustav Winkler, welcher der DAAD-Stiftung ein Stipendium spendete, konnte er nach Deutschland reisen, um dort an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Lohmann / DAAD
Afroditi Vlachou studierte im Bachelor klassische Archäologie an der Universität Thessalien, bevor sie in Athen einen Master in Museumsstudien erwarb. Dank Frau Dr. Trumpf-Lyritzaki, die spezifisch griechische Studierende unterstützt, konnte sie für ihre Dissertation in Deutschland forschen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
DAAD/Magunia
Aital Yakovlev ist ein russischer Student, welcher im Rahmen eines Stipendiums der DAAD-Stiftung gefördert werden konnte. Professor Johansen unterstützt gezielt Akademiker wie ihn, die aus Jakutien stammen und sich wissenschaftlich mit ihrer Kultur auseinandersetzen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Galina Belolyubskaya konnte im Rahmen eines Ulla Johansen-Stipendiums ihre Forschung im Bereich der Ethnologie am
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung voranbringen.
Sie hatte zudem die einmalige Gelegenheit, ihre Stipendien-Patin persönlich zu treffen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Nargis Khakin stammt aus Afghanistan, wo sie Chemie studierte und als Hochschullehrerin arbeitete. 2011 konnte sie mithilfe der Unterstützung ihrer Stipendien-Patin Dr. Monica Steegmann für mehrere Jahre nach Deutschland kommen, um sich weiter zu bilden und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Konstantinos Korakianitis wuchs in Athen auf. Er erwarb seinen Bachelor in Archäologie und Kulturgeschichte an der Universität von Kreta, seinen Master erlangte er 2011 in klassischer Archäologie. Mithilfe der Förderung von Frau Dr. Trumpf-Lyritzaki konnte er einen Teil seiner Forschung in Deutschland durchführen.
Mehr