DAAD/Wenzel
Der sogenannte Notfall-Fonds soll Studierenden und Wissenschaftlern zugutekommen, die unverschuldet in eine schwere Ausnahmesituation geraten sind.
Mehr
Privat
Im Jahr 2015 jährte sich die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen israel und Deutschland zum fünfzigsten Mal. Dies hat Dr. Winkler zum Anlass genommen, ein Stipendium ins Leben zu rufen, dass isrealischen Studierenden einen Sprachkurs in Deutschland ermöglicht.
Mehr
IC Athen/DAAD
Ein Herzensanliegen von Frau Dr. Maria Trumpf-Lyritzaki ist es den deutsch-griechischen Wissensaustausch zu fördern und die deutsche Archäologie wieder stärker ins internationale Bewusstsein zu rücken.
Mehr
DAAD/Michael Jordan
Professorin Dr. Ulla C. Johansen hat 2012 das Ulla-Johansen-Stipendium ins Leben gerufen. Im Rahmen eines sechs-monatigen Forschungsstipendiums möchte sie jungen Wissenschaftler/innen die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten voranzutreiben und interkulturelle Erfahrungen im Deutschland zu sammeln.
Mehr
DAAD/Eric Lichtenscheidt
Die in Niederschlesien geborene Stifterin legte im Sommer 1999 mit ihrer großzügigen Zustiftung den Grundstein für die Förderung von diversen jungen polnischen Studierenden in der DAAD-Stiftung.
Mehr
Thomas Ebert / DAAD
Gemäß der testamentarischen Verfügung von Frau Professor Dr. Ursula Ewald wurde im Rahmen einer Zustiftung an die DAAD-Stiftung das Stipendium „Gustav Schübeck (1899-1918)“ eingerichtet.
Mehr
Guido Bergmann
Das Dr. Angela Merkel Stipendienprogramm für indische Studierende der Rechtswissenschaften wurde im Jahr 2011 aufgelegt. Es ermöglicht jährlich sechs indischen Graduierten mit einem ersten juristischen Abschluss ein Masterstudium im Bereich European Law an einer deutschen Universität zu absolvieren.
Mehr
Ausgelaufene Förderprojekte
DAAD/Lichtenscheidt
Auf dieser Unterseite finden Sie Förderprojekte, die von der DAAD-Stiftung unterstützt wurden, bei denen die Förderung aber bereits ausgelaufen ist. Den Kontakt zu den ehemaligen Förderern und Geförderten pflegt die Stiftung jedoch weiterhin.
Mehr