Exemplarische Erfahrungsberichte
& Links zu Schilderungen weiterer Alumni der DAAD-Stiftung
Internationale Geförderte der DAAD-Stiftung in Deutschland
Ivan Antonov ist ein russischer Doktorand, der 2018 das
Ulla-Johansen-Stipendium der DAAD-Stiftung erhielt. Dieses erlaubte ihm, wertvolle Zeit in Deutschland zu verbringen und dort seine Forschung voranzutreiben. Was ihm diese kulturelle und akademische Erfahrung bedeutet hat, berichtet er hier.
Mehr
Deutsche Geförderte der DAAD-Stiftung im Ausland
Christina Stengl hat dank der Unterstützung von Dr. Wolfgang Knapp und der DAAD-Stiftung ein Stipendium erhalten, welches ihr ein Praktikum in den USA ermöglichte. Hier schildert sie von ihren Erfahrungen in San Antonio sowie der Forschung zum Glioblastoma.
Mehr
Notfall-Fonds: Studierende aus aller Welt
Ivetta Urozhaeva kam 2013 als Absolventin der Staatlichen Universität für Kino und Fernsehen in Sankt Petersburg nach Deutschland, um Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München zu studieren. Warum sie sich für Unterstützung an die DAAD-Stiftung gewandt hat, erzählt sie hier.
Mehr
Sonderförderung: Sängerin Ipeleng Kgatle
Privat
Dank zahlreicher freier Spenden konnte die DAAD-Stiftung 2018 ihre erste "eigene" Stipendien-Patenschaft ins Leben rufen und eine südafrikanische Sängerin fördern. Ipeleng Kgatle hat regelmäßig ihre Erfahrungen geteilt und darüber berichtet, was das Stipendium der DAAD-Stiftung für sie bedeutet.
Mehr
Veranstaltungsförderungen
No (e)scape
Im Frühjahr 2018 richtete die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg die Konferenz "No (e)Scape?" aus, an der zahlreiche internationale Studierende teilnahmen. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Auseinandersetzung mit archäologischen Befunden mithilfe aktueller Theorien aus Nachbardisziplinen.
Mehr
Die Testimonial oben stellen eine exemplarische Auswahl dar. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich auch im Archiv umzusehen, wo Sie sich in Berichten weiterer Stipendiaten der DAAD-Stiftung ein Bild davon machen können, was eine gespendete Stipendien-Patenschaft bewirken kann.
Weitere Erfahrungsberichte von Alumni
Veranstaltungsförderungen
Studierende und Wissenschaftler, die eine Veranstaltung zur Förderung des internationalen akademischen Austausches organisieren, können sich an die DAAD-Stiftung wenden. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir wissenschaftliche/ künstlerische Veranstaltungen finanziell unterstützen - dank freier Spenden.
Klicken Sie hier, um weitere Berichte zu lesen