Die DAAD-Stiftung kann ihre erste eigene Stipendien-Patenschaft vergeben - und Sie können das auch
Ipeleng Kgatle ist Musik-Studentin aus Südafrika. Ihr Studienschwerpunkt an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist der Gesang.
Die angehende Opernsängerin ist Geförderte der ersten eigenen Stipendien-Patenschaft der DAAD-Stiftung.
Eine Stipendien-Patenschaft wird für gewöhnlich von großzügigen Förderern der DAAD-Stiftung übernommen. Sie spenden einen bestimmten Betrag, mit dem sie die Vorstellung der Förderung einer/s Studierenden verbinden, die/der gewisse Kriterien (Fachbereich, Nationalität, Geschlecht, ...) erfüllt. Ein Beispiel für eine solche Stipendien-Patin, die einen konkreten Zweck mit ihren Spenden verbindet, ist Prof. Dr. Ulla Johansen. Während des Studiums und auch noch lange danach ist sie Teil des Lebens der russischen Ethnologie-Studierenden, die dank ihrer Spenden unterstützt werden können.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Sie die DAAD-Stiftung natürlich auch ohne Zweckbindung unterstützen können. So macht es z.B. auch Dr. Wolfgang Knapp, der die Entscheidung, wofür seine Zuwendungen eingesetzt werden, der Stiftung überlässt.
Andere Untertstützer wiederum tätigen Spenden an die DAAD-Stiftung und lassen den Zweck dabei offen. Nachdem eine gewisse Anzahl solcher Spendeneingegangen war, hat die DAAD-Stiftung beschlossen, die Mittel in eine eigene Stipendien-Patenschaft hinein zu geben. Die DAAD-Stiftung ist stolz, die passende Studierende für diese Förderung gefunden zu haben.
Ipeleng Kgatle lässt Sie an ihrer Geschichte teilhaben, um als eine Art "Narrativ" interessierten Förderern einen Einblick darin zu gewähren, wie es sich anfühlt, dank privaten Mitteln, die von einer "echten Person" gespendet wurden, ein Stipendium zu erhalten, und welche besondere Erfahrung es ist, in einem fremden Land zu studieren.
Aktuelles über Ipeleng Kgatle
privat
Immer wieder zieht die Gesangsstudentin Aufmerksamkeit auf sich. Es freut die DAAD-Stiftung, dass sie zum Erfolg der Südafrikanerin einen Beitrag leisten konnte.
Mehr
Singen
DAAD/Lohmann
Das Gesangsstudium an der Hochschule ist es, wofür Ipeleng das Stipendium erhalten hat. Neben ihrem akademischen Fokus verbringt sie auch außerhalb der Universität viel Zeit damit zu singen und an musikalischen Veranstaltungen teilzunehmen.
Mehr
Hintergrund
Privat
Schon als Kind wusste Ipeleng Kgatle, dass sie Opernsängerin werden möchte, Als sie in der 9. Klasse war, besuchten Sänger der Opera Africa ihre Schule und stellten den Schülern die Welt der Oper vor. Daraufhin wurde Ipeleng Kgatle Mitglied im Kirchenchor.
Mehr
Sprache
Lohmann/DAAD
Der DAAD-Stiftung ist es wichtig, dass internationale Studierende während ihres Aufenthalts in Deutschland auch die deutsche Sprache erlernen. Ipeleng berichtet von Schwierigkeiten und Erfolgen, denen sie im Unterricht sowie ihrem Alltag begegnet sind.
Mehr
Typisch Deutsch(land)
Privat
Ipeleng Kgatle stammt aus Südafrika. Nicht nur die Landschaft in Deutschland ist für sie eine ganz besondere Erfahrung. Auch an das Leben in einer aus ihrer Sicht kleinen Stadt wie Mannheim und die typisch deutschen Abläufe bei Behörden, beim Einkaufen oder auch in der Freizeitgestaltung musste sie sich erst gewöhnen.
Mehr
Pläne
DAAD/Lohmann
"Mein grundsätzliches Karriereziel ist es, immer mein Bestes zu geben. Davon abgesehen ist es mein Ziel, die Opernwelt im Strum zu erobern und dabei mein Talent aber vor allem auch das im Studium Gelernte zu teilen."
Mehr
DAAD-Stiftung
DAAD/Lohmann
Ipeleng Kgatle ist die erste Sitpendiatin, die unmittelbar aus Mitteln der DAAD-Stiftung unterstützt wird. Das Stipendium und die Einblicke, die Ipeleng in ihre Zeit als internationale Studierende in einem fremden Land gibt, wurden konzipiert, damit mögliche Förderer inspiriert werden, eine Stipendien-Patenschaft zu übernehmen.
Mehr