Yoav Shefer
Privat
Yoav Shefer auf dem Pariser Platz
„Dank des „Dr. Winkler Stipendiums” hatte ich die Möglichkeit, an diesem Kurs teilzunehmen. Die Lebenskosten in Wittenberg und die Reisekosten dorthin wären ohne das Stipendium für mich nicht bezahlbar gewesen.“
Der Israeilische Historiker Yoav Shefer machte einen Sprachkurs An der Universität Halle Wittenberg in Wittenberg.
Lesen Sie seinen Bericht:
Im September habe ich an einem Sprachkurs am Institut für deutsche Sprache und Kultur der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg teilgenommen. Die Teilnehmer kamen aus Südeuropa, den Vereinigten Staaten von Amerika und Nordafrika.
Wir haben in der Klasse und auch während der Pausen deutsch gesprochen. Jeder von uns beherrschte Deutsch auf B2 Niveau. Die Struktur des Kurses war thematisch gegliedert aufgebaut. So befassten wir uns beispielsweise mit dem Thema Demokratie und lernten durch die Befassung mit dem jeweiligen Thema die entsprechende Grammatik. Dieser Kursaufbau war für mich sehr hilfreich.
Die Teilnahme an diesem Kurs war für mich als Deutschlerner und Student der „Deutschen Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts“ sehr sinnvoll. Als Student, der seine Masterarbeit über die evangelischen Quellen der deutschen Geschichtsschreibung schreiben möchte, war die Zeit in Wittenberg besonders wichtig. Ich habe während meiner Zeit in Wittenberg in einer WG in der Nähe des „Trajuhnschen Baches“, eine Fußgängerzone mit Fahrradweg entlang eines offengelegten Stadtbaches, gewohnt. Die Nachbarn waren sehr freundlich.

Privat
Yoav Shefer in Leipzig
Das Lutherhaus, die Marienkirche, die Schlosskirche und die gesamte Altstadt von Wittenberg waren für mich besondere Sehenswürdigkeiten. Halle, Dessau und Leipzig waren ebenfalls interessant. Auch die deutsche Sprache, welche die Sprache Luthers, Humboldts und Rankes ist, welche die Texte schrieben, die für meine Forschung und Masterarbeit relevant sind, war von großer Bedeutung.
Der Aufenthalt in Deutschland als Israeli ermöglichte es mir, die vielen Unterschiede zwischen dem Alltag in Deutschland und dem in Israel zu erkennen. Während das Leben in Israel schnell und stressig ist, ist das Leben in Deutschland ruhig und angenehm. Auch eine große deutsche Stadt, wie Berlin oder Leipzig, ist ruhiger als Israel.
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind viel niedriger als in Israel, und es gibt nicht solche Sicherheitsbedenken wie in Israel. Der Aufenthalt in Deutschland brachte mich dazu, ein Promotionsstudium an einer renommierten Universität innerhalb Deutschlands in Betracht zu ziehen, insbesondere im Hinblick auf meine Interessensgebiete in deutscher Geschichte.
Stand: Dezember 2024.