Archiv: Incoming
Hofmann/DAAD
Hier kommen die internationalen Geförderten der DAAD-Stifung zu Wort, die ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt in Deutschland erhielten (Incoming).
Erfahren Sie mehr darüber, wie die jungen Menschen ihr Studium bzw. ihre Forschung vor Ort erlebt und welche nachhaltigen Eindrücke sie in ihre Heimat zurück gebracht haben.
Ein Auslandsaufenthalt prägt nicht nur durch ein anderes Arbeitsumfeld, sondern auch durch die darüber hinaus gehenden interkulturellen Erfahrungen. Hier können Sie lesen, wie sehr die Geförderten der DAAD-Stiftung sich darüber gefreut haben, durch Spenden für eine StipendienPatenschaft die Möglichkeit hierfür zu erhalten.
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Apurva Wankhede absolvierte ihren Bachelor an der National Law School of India Universität. Für das Masterstudium konnte sie dank der DAAD-Stiftung nach Deutschland reisen und an der Universität des Saarlandes mehr über Europarecht und internationales Recht lernen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Mirela Kleimann kommt aus Polen, wo sie die Universität in Breslau besuchte. Nach einem erflgreich abgeschlossenen Bachelorstudium begann sie, Germanistik im Master zu studieren, und mithilfe des Ilse Müller-Stipendiums der DAAD-Stiftung konnte sie einen Sprachkurs in Deutschland besuchen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Chen Holtzmann ist sowohl eine US-amerikanische als auch israrelische Staatsbürgerin. Als Studentin der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv konnte sie dank des Gustav Winkler Stipendium der DAAD-Stiftung einige Wochen in Deutschland verbringen und dort einen Deutschkurs absolvieren.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Simela Efthymiadou ist eine griechische Doktorandin, die zunächst einen Abschluss in Klassischer Philologie erwarb. Sie schrieb sich daraufhin erneut an der Aristotle Universität in Thessaloniki ein, studierte sowohl im Bachelor als auch im Master Archäologie und forschte mithilfe der DAAD-Stiftung für neun Monate in Heidelberg.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Agata Borzestowska kommt aus Polen. An der Technischen Universität Breslau studierte sie im Bachelor Fertigungstechnik, als sie sich auf einen Hochschulsommerkurs in Deutschland bewarb. Diesen konnte Agata Borzestowska mithilfe des Ilse Müller-Stipendiums der DAAD-Stiftung in Frankfurt besuchen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Lior Oppenheim, ein israelischer Bachelorstudent, studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Physik. Dank der Großzügigkeit von Dr. Gustav Winkler, welcher der DAAD-Stiftung ein Stipendium spendete, konnte er nach Deutschland reisen, um dort an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Lohmann / DAAD
Afroditi Vlachou studierte im Bachelor klassische Archäologie an der Universität Thessalien, bevor sie in Athen einen Master in Museumsstudien erwarb. Dank Frau Dr. Trumpf-Lyritzaki, die spezifisch griechische Studierende unterstützt, konnte sie für ihre Dissertation in Deutschland forschen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
DAAD/Magunia
Aital Yakovlev ist ein russischer Student, welcher im Rahmen eines Stipendiums der DAAD-Stiftung gefördert werden konnte. Professor Johansen unterstützt gezielt Akademiker wie ihn, die aus Jakutien stammen und sich wissenschaftlich mit ihrer Kultur auseinandersetzen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Nargis Khakin stammt aus Afghanistan, wo sie Chemie studierte und als Hochschullehrerin arbeitete. 2011 konnte sie mithilfe der Unterstützung ihrer StipendienPatin Dr. Monica Steegmann für mehrere Jahre nach Deutschland kommen, um sich weiter zu bilden und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Mehr
Internationale Stipendiaten der DAAD-Stiftung in Deutschland
Privat
Konstantinos Korakianitis wuchs in Athen auf. Er erwarb seinen Bachelor in Archäologie und Kulturgeschichte an der Universität von Kreta, seinen Master erlangte er 2011 in klassischer Archäologie. Mithilfe der Förderung von Frau Dr. Trumpf-Lyritzaki konnte er einen Teil seiner Forschung in Deutschland durchführen.
Mehr